top of page

Sokrates Bildungsnetzwerk

"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen."

Sokrates

Gerade im Primärbildungsbereich werden schon die ersten Differenzierungen und Weichenstellungen in der Bildung gelegt. Die Förderung von Talenten und Fähigkeiten gleicht einer Lotterie und nicht einer gemeinschaftlichen Anstrengung zum Wohle des Individuums und der Gesellschaft. Bildung im Sinne von Sokrates bedeutet einen Prozess einzugehen, geführt und unterstützt zu werden, eigenständige Lösungen zu finden und in Erkenntnis zu bringen. Die Schaffung eines einfachen Zugangs zu Bildung mittels der Sokrates Universität. Die Sokrates Universität soll keine herkömmliche örtlich gebundene Bildungseinrichtung sein, sondern ein geregelter, strukturierter interaktiver Cyber Campus mit implementierten blended learning Modulen und Plattformen zum realen Treffen ermöglichen. Die Universität ist von Studenten und Studentinnen im Altern von 2 – 99 Jahre besuchbar. Durch die integrative und inklusive Methode in der Sokrates Pädagogik haben wir ein Werkzeug in der Hand, welches zeitgleich die Ziele von Bologna umsetzt und die Fähigkeiten und Erfahrungen, die Talente und das Wissen in einem persönlichen Portfolio zusammenstellt. Ziel ist es durch die Beteiligung von etablierten Bildungseinrichtungen im Wege der Anerkennung auch reglementierte Wissenszertifikate zu erlangen und so die freie Bildung in der Sokrates Pädagogik mit der kontrollierten Bildungslandschaft in Europa zu verschmelzen. Uns ist das selbstgemalte Bild eines 2jährigen genauso bedeutsam wie die Dissertation einer 35jährigen. Nach Sokrates sind wir uns sicher, dass die 35jährige genauso viel vom 2jährigen lernen kann, wie umgekehrt. Das Projekt dient dem Zugang zur Bildung ohne Barrieren. Zusätzlicher Nutzen des Projektes ist die völker- und kulturenverbindende Komponente. Bildung in Freiheit als Friedensprojekt.

für Sokrates Pädagogik

INSTITUT

© 2015 
Institut für Sokrates Pädagogik
ZVR: 663267702

Linzerstraße 49

4050 Traun

office@sokratesinstitut.at

bottom of page